Meldungen
Adventsfeier 2018
Mitte Dezember durften wir gemeinsam mit unseren Freunden und der Kirchgemeinde St. Niklaus in Lausen unsere Adventsfeier feiern. Ein wundervoll stimmiger Anlass im Advent. Beim anschliessende Fondue durften wir das Vereinsjahr gemütlich ausklingen lassen. Wir danken der Kirchgemeinde Lausen herzlich für die Gastfreundschaft und allen Freundinnen und Freunden fürs Kommen.

Peter und Paul Fest, Bretten DE
Als Teil der Schweizergarde des Oberst Marsilius von Reifenberg gingen einige Mitglieder der Companie Basilisk ans Peter und Paul Fest in Bretten. Ein Fest, dass es sich lohnt zu besuchen, nicht nur wegen den vielen netten Leuten in Bretten selbst, sondern auch weil halb Europa friedlich und geeint ein paar Tage in Bretten gemeinsam feiert! Selbst in der Schweizer Garde sind mindestens 2 Sprachen Pflicht um sich mit allen zu verständigen. Dem Spass am Fest tut dies keinen Abbruch. Frei nach dem Motto: "The more, the merrier" verbrachten wir ein paar tolle Tage und Nächte in Bretten. Denn Tanzen bis in die frühen Morgenstunden ist in Bretten einfach Pflicht!

Fête de St. Jean 2018, Gruyères
Seit vielen Jahren dürfen wir Teil des fête de St. Jean auf Schloss Gruyères sein. In diesem Jahr waren wir erstmals auch mit 2 Kindern vor Ort, was unsere Gruppe schön belebte. Neben Küchenarbeit und Tanzen gab es viel Zeit um zu quatschen und formidable Desserts in Gruyères zu geniessen. Wir möchten uns bei den anderen Gruppen und das Schloss Gruyères für das tolle Fest bedanken. Ein besonerer Dank geht an unsere Freunde Fähnlein Rattenschwanz aus Tschechien, welche unsere Tänze musikalisch begleiteten.

Internes Camp 2018, Anwil BL
Das diesjährige Interne Camp begann mit einem Wolkenbruch. Doch Petrus war gnädig, erst als alles aufgebaut war, liess er den Hagel und Platzregen auf das Camp nieder. In heroischer Tat wurde das Fondu vom Hagel gerettet und nach dem wolkenbruch gemeinsam verspeisst. Am Wetter der folgenden Tage gabs nichts zu meckern. In diesem Jahr durften wir einige Gäste aus Deutschland im Camp begrüssen. Mit mehreren Personen machts einfach mehr Spass! Gemeinsam wurde genäht, gefochten, gespielt und die Umgebung entdeckt. Die sechs Kinder und Hund Tommy brachten Leben ins Camp. Wir möchten uns bei allen Gästen für ihren Besuch und ihre Mitarbeit im Camp bedanken. Herzlichen Dank auch für die Demonstrierung einer deutschen Waschstrasse - Ein echtes Qualitätsprodukt :)! Wir würden uns freuen, euch bald wieder zu sehen!

Adventsfeier 2017, Lausen
Auch in diesem Jahr feierten wir gemeinsam mit der reformierten Kirchgemeinde Lausen eine besinnliche Adventsfeier. Wir möchten uns für die schöne Feier herzlich bedanken, es war ein wunderbarer Anlass um das Vereinsjahr abzuschliessen.

Peter und Paul Fest 2017, Bretten
Es ist schon zur Tradition geworden, dass ein Teil der Companie sowie Mitglieder anderer Gruppen die Schweizergarde beim Peter und Paul Fest in Bretten darstellen. Wie immer verbrachten wir beschwingte Tage in Bretten, gemeinsam mit vielen tollen Menschen! Und es ist nicht gelogen wenn wir sagen: Es wurde getanzt bis zum Morgengrauen! Wir kommen wieder!

Fête de St. Jean 2017, Gruyères
Bereits zum 11. Mal waren wir am Fête de St. Jean in Gruyères. In diesem Jahr wurde wieder viel getanzt. Zusammen mit unterschiedlichen Musikgruppen, tanzten wir für und mit den Besuchern des Schlosses, was uns sehr viel Spass gemacht hat. Trotz dem vielen Tanzen, blieb uns noch genug Zeit um zu Schmieden, gemeinsam in Städchen zu schlendern, Crème de la Gruyères zu Essen, sich mit Freunden auszutauschen und neue Leute kennen zu lernen. Das guten Wetter trug zu einer tollen Stimmung und einem gelungenen Anlass bei. Wir möchten uns herzlich bei allen anderen Gruppen für das tolle Fest bedanken.

Internes Camp 2017, Anwil BL
Nicht zum Ersten Mal haben wir unsere Zelte in Anwil aufgeschlagen. Nur in diesem Jahr war doch alles etwas anders, lagerten wir doch zum ersten Mal im Mai zwischen Wald und Kirschbäumen und nicht wie sonst im Oktober oder gar November. Bei richtigem Kaiserwetter, für gewisse, war es gar etwas zu heiss, genossen wir ein paar wundervolle Tage. Wie bereits im vorherigen Jahr, setzten wir beim Kochen auf regionale Produkte diret aus dem Ammeler Hofladen, welche täglich zu Fuss mit Kratten und Körben ins Lager getragen wurden. Die Küche zauberte daraus tolle süsse und salzige Speisen. Daneben war wie immer Zeit für verschiedene Arten an Handwerk, ausgiebige Spaziergänge mit Kräutersammeln, Musik und Tanz. Dank der lauen Temperaturen sassen wir bis spät in die Nacht bei Hypokras und Läckerli zusammen und genossen unser Camp in vollen Zügen. Ganz besonderst freuten wir uns über die Besucher, egal ob nur für ein paar Stunden, einen Tag oder die ganze Campzeit, es ist schön, dass so viele Interessierte und Freunde den Weg zu uns nach Anwil gefunden haben. Wir hoffen, ihr kommt auch im nächsten Jahr wieder vorbei! Herzlich bedanken möchten wir uns bei den Bauern der Gemeinde Anwil, welche mit ihrere unkomplizierten, zuvorkommenden Art dazu beitragen, dass dieses Lager ein so wundervoller Anlass ist!

Mittelalterliche Adventsfeier 2016, Lausen BL
Bereits zum 4. Mal durften wir gemeinsam mit der reformierten Kirchgemeinde Lausen, in der malerischen St. Niklaus Kirche unsere Adventsfeier durchführen. Auch in diesem Jahr waren Familienmitglieder, Freunde und Mitglieder der Gemeinde bei diesem besinnlichen Anlass dabei. Speziell gefreut haben uns die vielen Besucher in Gewandung. Wir danken Allen für das Mitfeiern und freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr.

Internes Camp 2016 in Anwil, BL
Zum 3. Mal schlugen wir unsere Zelte in Anwil am Waldrand, zwischen Kirschbäumen, auf. Dieses Jahr lagerten wir jedoch fast einen Monat später als gewohnt und so kamen wir in den Genuss der wunderbaren herbstlichen Farbenpracht, welche unser Lager malerisch einrahmten. Petrus war uns bei diesem Anlass sehr wohlgesonnen, fiel doch während unserem Camp kein einziger Tropfen Regen. Lichtete sich der Nebel, was meist um den Mittag der Fall war, so durften wir bei blauem Himmel die wunderschöne Herbstsonne geniessen. Allem gutem Wetter zum Trotz, mussten wir doch feststellen, dass die Temperaturen Ende Oktober doch etwas kühler sind. Was sich vor allem morgens und abends bemerkbar machte. Der Platz am Feuer war dann stehts sehr begehrt und die Mitglieder gingen früher als gewohnt ins Bett. Die Kältetauglichkeit der eigenen Kleider und des Bettzeugs konnte also gut ausgetestet werden. Das (noch) nicht jeder optimal ausgerüstet war, zeigte sich auch am Schnupfen und Husten, den sich mehrere Mitglieder einholten. Wer jetzt denkt, wir hätten uns von den Temperaturen die Laune verderben lassen, der irrt. Die Küche, bestens geführt von Steven und Ines, mit dem wärmenden Feur und heissen Suppen wurde einfach zum Mittelpunkt des diesjährigen Camps. Es wurde möglichst regional, mit frischen Zutaten aus dem Anwiler Bauernladen gekocht, und so war das diesjährige Interne Camp auch Ort für neue kulinarische Kreationen zum Beispiel: Ammeler Chässuppe oder Ammeler Wapfeln. Letztere Kreation entstand, weil das Waffeleisen den Weg ins Camp nicht fand und der Teig anderweitig ausgebacken werden musste. Kurzum es war ein wundervoller Anlass. Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Auch der Presse liefen wir zufällig in Anwil über den Weg. Herzlichen Dank für den schönen Bericht in der Volksstimme vom 1. November 2016


Peter und Paul Fest in Bretten 2016
Als Teil der Schweizer Garde von Marcilius, durften wir Teil des Peter und Paul Festes in Bretten sein. Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend mit welchem Enthusiasmus die Menschen von Bretten dieses Fest Organisieren und Feiern. Für uns ist es jedes Jahr toll ein Teil dieser riesigen Festivität zu sein. Getreu dem Motto "Same procedure as last year" gab es einige Fixpunkte, welche auch dieses Jahr fest in unseren Kalendern standen. Zum Beispiel Tanzen auf dem Kirchplatz, den Prinzen eskortieren, den Umzug laufen, den Hauptmann Marcilius schützen, Katerfrühstücken und mit vielen tollen Menschen zusammensitzen.
Wir zählen die Tage, bis zum nächsten Peter und Paul Fest.

Fête de St. Jean Gruyères 2016
Ende Juni durften wir wieder Gäste auf Schloss Gruyères sein. Eine krankheitsbedingt, dezimierte Gruppe von sieben Personen, nahm am alljährlichen Fête de St. Jean teil. Dieses Jahr wehte ein etwas anderer Wind, eine fremdländische Brise zog über das Schloss hinweg. Heimkehrer aus dem letzten Kreuzzug im Orient in morgenländischen Gewändern brachten Allerlei Besonderheiten, aber auch Unruhe auf das Schloss. Die Rivalitäten zwischen den Abend- und Morgenländischen Gruppen konnte nur durch ein Duell gelöst werden.
Neben vielem Neuem, durfte jedoch das Altbewährte, wie das gemeinsame Tanzen, das Feuer mit den Wünschen und einige frohe Stunden bei Speis und Trank nicht fehlen. Einige Wiedersehen wurden gefeiert und neue Freundschaften begossen.
Wir bedanken uns bei der Compagnie des Tours für die Einladung und die Organisation und freuen uns bereits aufs nächste Jahr.
